Was ist ein Entwicklungsprozess für eine Strategie?

Bei der Strategieentwicklung geht es darum, Erfolgspotenziale zu erkennen und gezielt zu nutzen. Strategien basieren auf den vorhandenen Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen einer Organisation. Gleichzeitig wird die Umwelt des Unternehmens mit einbezogen.

Es handelt sich um einen dynamischen Prozess mit drei wesentlichen Phasen. Der Strategieentwicklungsprozess bedeutet nicht nur, eine Organisation von einem Ausgangs- zu einem Zielpunkt zu bringen.

Was bedeuten die Strategieentwicklungs-Phasen?

In der Analysephase werden die Vision und die Werte des Unternehmens für die langfristige Ausrichtung geklärt. Zusätzlich werden mit der Umweltanalyse externe Faktoren wie Markttrends, Wettbewerb und politische Entwicklungen überprüft. Mit der Organisationsanalyse werden die internen Ressourcen und Stärken bewertet. Der Abschluss der ersten Phase ist eine integrierte Betrachtung, die eine ganzheitliche Sicht auf Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken ermöglicht.

Die Konzeptionsphase baut auf den Ergebnissen der Analyse auf. Sie umfasst die strategische Führung mit der Ableitung konkreter Strategien und Ziele. Von diesen Zielen werden die Maßnahmen für die Entwicklung eines Umsetzungsplans definiert. Die Ergebnisse werden zu einer kohärenten Strategie zusammengeführt, indem die Analyseerkenntnisse integriert werden.

In der Umsetzungsphase wird die Strategie transformiert und operativ umgesetzt. Es bedarf eines Businessplans mit klaren Verantwortlichkeiten und Ressourcen. Die Ziele der Strategie können mithilfe von Führungskennzahlen überprüft werden.

Wie sollte die Strategie als Führungs-Instrument verwendet werden?

Die Entwicklung und Umsetzung von Strategien erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen der strategischen und operativen Führung. Die strategische Führung – die oberste Führungsebene – entwickelt die Vision und nutzt die Strategie als Führungsinstrument, um Orientierung zu ermöglichen und die Rahmenbedingungen für das Unternehmen zu definieren.

Die operative Führung – in der Regel die Geschäftsleitung und die erweiterte Geschäftsleitung – setzt die strategischen Ziele um und integriert diese in den Unternehmensalltag. Dieser Ansatz ermöglicht es Organisationen, in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig und nachhaltig zu bleiben.

Wer führt und gestaltet einen Strategieentwicklungsprozess?

Der Entwicklungsprozess der Strategie wird von der obersten Führungsebene initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Führungsteam sowie mit externer Unterstützung entwickelt und gestaltet. Je nach Ausgangslage und Reifegrad Ihrer Organisation kann die Bearbeitung einzelner Phasen intensiv und anspruchsvoll sein.

Die Strategieentwicklung kann ein motivierender Prozess sein, der Ihre Organisation nachhaltig stärkt. Wir begleiten Sie mit Fachwissen, Erfahrung und Engagement durch alle Phasen – von der Analyse über die Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung.
 

Haben wir ihr Sie neugierig gemacht oder wurden Sie motiviert sich mit der Strategie Ihres Unternehmens auseinanderzusetzen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Impulsgespräch, gemeinsam gestalten und entwickeln wir Ihre professionelle Strategie!

© 2025 ph-c | process. human. change.